• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

28September

Marktdaten: Wohnungsknappheit: Mietpreise steigen weiter an

Wie eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, geht der Trend der Mietpreise weiter aufwärts. Der Grund hierfür liegt in der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen. Die anvisierte Zahl von 400.000 Neubauwohnungen wurde in 2015 mit 248.000 Einheiten nicht einmal annähernd erreicht.

Insbesondere in Ballungszentren ist der Druck auf die Wohnungsmärkte hoch. [...]

weiterlesen


27September

Baubranche: Bautipp: Altersgerechten Umbau sorgfältig planen

Der Umbau von Immobilien in altersgerechte und barrierefreie Wohnungen nimmt vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle im Alltag ein. Dabei sind Hausbesitzer nicht zwingend an DIN-Normen gebunden und können ihre Wohnung individuell planen.

Allerdings birgt diese individuelle Bauplanung laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) auch Risiken mit sich: Wer keine umfassende [...]

weiterlesen


26September

Energieeffizienz: Private Energiewende: Tipps für Hauseigentümer

Energetische Sanierungen spielen bei Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle. Wer in moderne Wärmedämmungen, neue Heizsysteme oder regenerative Energien investiert, spart laut der Bayerischen Landesbausparkasse (LBS) nicht nur Heizkosten, sondern sorgt auch für einen langfristigen Werterhalt seiner Immobilie. Doch bevor einzelne Maßnahmen vorgenommen werden können, ist es wichtig, sorgfältig zu planen und so den bestmöglichen Effekt [...]

weiterlesen


25September

Facility Management: Urteil: WEG kann Taubenfütterung auf dem Balkon verbieten

Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) von einem Eigentümer verlangen darf, das Füttern von verwilderten Tauben auf seinem Balkon zu unterlassen (AZ 485 C 5977/15 WEG).

Der Eigentümer hatte durch das Bereitstellen von Wassergefäßen sowie verschiedenen Vogelfutterstellen täglich Tauben angelockt, die sich auf seinem Balkon aufhielten. Dabei schreibt die Hausordnung [...]

weiterlesen


22September

Baubranche: Hausratsversicherung: Auf den Tarif kommt es an

In Zeiten von zunehmenden Einbrüchen und Unwettern können Hausbesitzer von einer gut ausgewählten Hausratsversicherung profitieren. In ihrer aktuellen Finanztest-Ausgabe hat Stiftung Warentest 108 Hausratstarife von insgesamt 52 Versicherern untersucht und die besten Angebote herausgefiltert.

Ein prägnantes Ergebnis der Untersuchung: In Großstädten wie Köln oder München mit hohem Einbruchsrisiko variieren die Tarife erheblich. Fast fünfmal so viel [...]

weiterlesen


21September

Marktdaten: Wohnungsbau: Bundesländer nutzen staatliche Zuschüsse nicht

Trotz dass der Bund den Ländern hohe Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau bereitstellt, werden die Fördermaßnahmen zu wenig genutzt. Dabei müssten insbesondere in Ballungszentren dringend Wohnungen gebaut werden, um die Wohnungsknappheit in den kommenden Jahren zu verringern.

Laut Medienberichten wurde jedoch in den vergangenen zehn Jahren in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland keine entsprechene Bebauung realisiert. [...]

weiterlesen


21September

Sozialer Wohnungsbau stockt

Länder lassen Zuschüsse ungenutzt
Mit etwa einer Milliarde Euro jährlich subventioniert der Bund den sozialen Wohnungsbau – doch einige Länder kassierten das Geld, ohne eine entsprechende Gegenleistung zu erbringen. „Es ist ein Skandal, wie einige Bundesländer in der Vergangenheit mit den Geldern des Bundes für den sozialen Wohnungsbau umgegangen sind“, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, [...]

weiterlesen


20September

Baubranche: Bautipp: Zuschüsse immer erst abwägen

Staatliche Förderungen beim Hausbau sollen Investitionen in das neue Eigenheim attraktiver machen. Grundsätzlich sind Zuschüsse und Zinsvergünstigungen auch eine willkommene Finanzspritze zum Bauprojekt, doch sind damit auch immer bestimmte Auflagen verbunden, weiß der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB).

Wer die Förderungen nämlich in Anspruch nehmen will, muss die gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise zur Energieeffizienz erfüllen. Oft [...]

weiterlesen


19September

Energieeffizienz: Elektromobilität: Bau von Ladestationen soll vereinfacht werden

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das benzinlose Fahren und steigen auf Elektromobilität um. Doch noch immer treffen Wohnungseigentümer, die eine Ladestation an ihrem Stellplatz installieren wollen, auf rechtliche Hürden. Eine neue Gesetzesinitiative im Bundesrat soll diese Hürden beseitigen und die Anbringung von Elektro-Ladestationen einfacher machen.

Aktuell wird die Installation einer Ladestation oft noch als bauliche [...]

weiterlesen


18September

Mieten & Vermieten: Urteil: Kaution darf nicht für Betriebskostennachforderung verwendet werden

In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass Vermieter nicht die Kaution dazu nutzen dürfen, ältere Forderungen zu begleichen, wenn sich diese sich auf wiederkehrende Leistungen wie beispielsweise Betriebskosten beziehen.

Im vorliegenden Fall hatte die Mieterin die Freigabe ihrer Kaution verlangt. Zu Beginn des Mietvertrages richtete die Mieterin ein Kautionssparbuch über 700 Euro ein und stellte [...]

weiterlesen


15September

Guter Rat: Schimmel: Falsches Lüften kann teuer werden

Schimmel in der Wohnung bedeutet nicht nur kostspielige Sanierungsarbeiten, sondern oftmals auch unschöne Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Denn die Schuldfrage bei Schimmelbefall ist meist nur schwer zu klären. Ob Baumängel oder falsches Wohnverhalten kann am Ende nur ein Gutachten klären, wenn sich beide Parteien uneinig sind.

Einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Duisburg-Hamborn (AZ 7 C [...]

weiterlesen


14September

Politik & Wirtschaft: Mietpreisbremse: zu scharf oder zu lasch?

Einer aktuellen Studie des Deutschen Mieterbundes (dmb) zufolge liegen die Mietangebote in deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt im Schnitt um 30 bis 50 Prozent über der Obergrenze der Mietpreisbremse. Demnach werden die Regelungen von vielen Vermietern und Wohnungsunternehmen ignoriert oder anderweitig umgangen.

Laut den Branchenexperten ist nämlich die Bereitstellung von möblierten Wohnungen mittlerweile ein [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.