Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt
In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
30März
Immobilienkauf: Hausfinanzierung: Die besten Angebote im Test
Nach wie vor gibt es günstige Darlehen zur Immobilienfinanzierung auf dem Markt. Zwar sind die Zinsen für Baukredite gestiegen, doch laut einer aktuellen Untersuchung von Stiftung Warentest gibt es nach wie vor attraktive Angebote unter 2 Prozent bis zu 25 Jahre lang. Die besten Anbieter aus mehr als 100 Banken, Vermittlern, Bausparkassen und Versicherern hat [...]29März
Marktdaten: Wohnen wird teurer: Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum steigt
Dem aktuellen Postbank-Wohnatlas 2017 zufolge sind die Preise für Immobilien deutschlandweit weiter angestiegen. Etwa 242.000 Euro gaben die Deutschen 2016 durchschnittlich für den Kauf einer Immobilie aus, was rund sechs Haushalts-Jahresnettoeinkommen entspricht. Im Vergleich zu 2014 stellte die Vorgängerstudie noch fünf Haushalts-Jahresnettoeinkommen fest.Spitzenreiter der teuersten Regionen ist aufgrund von hochpreisigen Ferienwohnungen der Landkreis Nordfriesland, in [...]
28März
Baubranche: Bautipp: Steuerersparnis und Zuschüsse abwägen!
Hauseigentümer können Handwerksdienstleistungen in der Regel steuerlich geltend machen. Dies gilt allerdings nur, wenn es für dieselbe Maßnahme keine staatlichen Zuschüsse gibt. Darauf weist der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) aktuell hin.Wird ein Haus beispielsweise im Rahmen eines KfW-Förderprogramms saniert, können die Kosten für die Maßnahmen nicht zusätzlich als abzugsfähig eingereicht werden. Werden die Leistungen [...]
27März
Energieeffizienz: Sonne speichern: Neues Informationsportal für Eigentümer und Handwerker
Die private Energiewende ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus von Politik, Wirtschaft und auch Endverbrauchern gerückt. Wärmespeicher sind hierbei eine entscheidende Voraussetzung für mehr Effizienz in der Energieversorgung. Denn nur wenn die Speicherung der Sonnenenergie möglich ist, kann diese sinnvoll zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden.Um Verbraucher und Unternehmen [...]
26März
Mieten & Vermieten: Lärmbelästigung: Mieter muss nicht die Ursache kennen
In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass eine Mietminderung bei Lärmbelästigung durchaus gerechtfertigt sein kann, wenn der Mieter die Mängel an sich ausführlich beschreibt. Er muss keinesfalls die Ursache der Lärmbelästigung kennen (AZ VIII ZR 1/16).Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter eine fortwährend bestehende Lärmbelästigung durch laute Klopfgeräusche, Möbelrücken und festes Getrampel von der [...]
23März
Politik & Wirtschaft: Neues Bauvertragsrecht: Mehr Rechte für Bauherren
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt aktuell den Beschluss des neuen Bauvertragsrechts, das privaten Bauherren künftig mehr Rechte und Sicherheit beim Hausbau bieten soll. Nach Jahrelangen Verhandlungen sei nun ein Regelwerk geschaffen worden, das die Informationslücke zwischen Bauherr und Bauunternehmen schließt, so Haus und Grund weiter.Denn oftmals stehen Bauherren vor der Herausforderung, alle rechtlichen [...]
22März
Marktdaten: Bauboom: Wohnungsgenehmigungen stiegen 2016 um 21,6 Prozent
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hat der Bund im Jahr 2016 deutschlandweit insgesamt 375.400 Wohnungen genehmigt. Das sind mit 21,6 Prozent rund 66.700 Genehmigungen mehr als noch im Vorjahr. Eine höhere Zahl an genehmigten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 1999 gegeben (440 800).Von den im Jahr 2016 genehmigten Wohnungen waren 316 600 Neubauwohnungen [...]
21März
Energieeffizienz: Bautipp: KfW-Vorgaben müssen eingehalten werden!
Wer die Zuschüsse der KfW für sein Bau- oder Sanierungsvorhaben in Anspruch nimmt, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Vergabe der Mittel an strikte Bedingungen gekoppelt ist. Daran erinnert aktuell der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB).Verantwortlich für die Einhaltung der Auflagen ist laut VPB der Bauherr und damit der Antragssteller der Fördermittel. Dies [...]
20März
Energieeffizienz: Energieberatung: Neue Checkliste für Eigentümer und Experten
Die Deutsche Energie-Agentur hat ein neues Hilfsmittel für die Vertragsgestaltung von Sanierungsvorhaben entwickelt, um Energieberater und Hauseigentümer optimal zu unterstützen. Die Checkliste wurde in enger Abstimmung mit der KfW und Energieberatern entwickelt und soll bei der Umwandlung von Wohngebäuden in KfW-Effizienzhäuser oder auch Einzelmaßnahmen Anwendung finden.Laut dena umfasst die Liste sowohl technische Punkte, die bei [...]
19März
Facility Management: Urteil: Instandhaltungspflicht bei dinglichem Wohnrecht unterschiedlich
Das Amtsgericht Saarbrücken entschied in einem aktuellen Urteil, dass Inhaber eines dinglichen Wohnrechtes oder Nießbrauchs zwar für den Erhalt der Wohnung zuständig sind, größere Reparaturen jedoch der Eigentümer übernehmen muss (AZ 4 C 418/16).Im vorliegenden Fall hatte die Inhaberin eines unentgeltlichen dinglichen Wohnrechts darauf bestanden, dass der Eigentümer ihrer Wohnung eine defekte Gastherme sowie eine [...]
16März
Leben & Wohnen: Stromrechnungen bei Verzug: Oft überzogen und intransparent
Die Verbraucherzentrale NRW teilt aktuell mit, dass Stromversorger im Falle eines Zahlungsverzuges erhebliche Mahn- und Verzugskosten ansetzen – je nach Wohnort und Anbieter können diese erheblich variieren. Insgesamt 109 Grundversorger in Nordrhein-Westfalen hat die Zentrale im Rahmen des Projektes „NRW bekämpft Energiearmut“ untersucht.Säumige Kunden müssen für eine Mahnung per Post zwischen 1,50 Euro und 7 [...]
15März
Baubranche: Studie: Fertighausquote erstmals über 20 Prozent
Der Umsatz für Fertigteilhäuser ist 2016 deutschlandweit um 15,7 Prozent gestiegen. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie des österreichischen Marktforschungsinstituts Interconnection. Zwar erlebt die Baubranche aktuell einen allgemeinen Aufwind, doch die Fertigbausparte ist den Marktforschern zufolge überproportional gewachsen.Die Gründe für das steigende Umsatzvolumen liegen laut Interconnection in einem guten Gesamtangebot für Immobilienkäufer, das ein [...]
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- Weiter